Port-Weiterleitung (PC, Xbox, PlayStation)
Port-Weiterleitung ist ein Prozess, der es externen Geräten oder Netzwerken ermöglicht, eine Verbindung zu bestimmten Diensten oder Anwendungen herzustellen, die auf Ihrem Computer oder lokalen Netzwerk laufen. Im Kontext von Spielen ist Port-Weiterleitung erforderlich, um eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Computer und dem Spielserver herzustellen. Dies kann die Netzwerkleistung verbessern, indem die Latenz verringert und eine stabilere Verbindung sichergestellt wird.
So richten Sie die Port-Weiterleitung in der Firewall ein (nur PC)
- Suchen Sie nach Windows Defender Firewall mit erweiterter Sicherheit
- Öffnen Sie Eingehende Regeln und klicken Sie auf "Neue Regel..." auf der rechten Seite des Fensters
- Erstellen Sie die Regel WWZ1: Port > TCP > Bestimmte lokale Ports 11700-11710 > Verbindung zulassen
- Erstellen Sie die Regel WWZ2: Port > UDP > Bestimmte lokale Ports 48800-49000 > Verbindung zulassen
- Öffnen Sie Ausgehende Regeln und führen Sie die vorherigen zwei Schritte mit dem Öffnen von Ports aus
Hinweis: Diese Ports können zwar in Ihrer Firewall geöffnet sein, sie könnten jedoch vom Router selbst blockiert werden.
So richten Sie die Port-Weiterleitung auf dem Router ein (PC, Xbox, PlayStation)
Die Port-Weiterleitung auf dem Router ist bei jedem Routerhersteller unterschiedlich. Nachfolgend finden Sie eine allgemeine Anleitung, die Ihnen eine Vorstellung davon geben sollte, wie es geht:
-
Melden Sie sich über die Standard-Gateway-Adresse bei Ihrem Router an. So finden Sie sie:
- Drücken Sie Win+R, geben Sie cmd ein und drücken Sie Enter
- Geben Sie ipconfig ein und drücken Sie Enter
- Finden Sie Standard-Gateway. Geben Sie die damit verbundene Nummer (z.B. 192.168.1.1) in die Adressleiste Ihres Browsers ein.
-
Geben Sie die Anmeldeinformationen Ihres Routers auf der Anmeldeseite ein. (Die Anmeldeinformationen sollten auf einem Aufkleber unter Ihrem Router stehen. Wenn nicht, versuchen Sie, die häufigsten Anmeldeinformationen auf der Website Ihres Routeranbieters zu finden.)
-
Suchen Sie als Nächstes die Port-Weiterleitungseinstellungen. Normalerweise finden Sie diese unter Erweitert und dann Port-Weiterleitung oder Virtueller Server.
-
Auf der Port-Weiterleitungsseite werden Sie aufgefordert, einen benutzerdefinierten Namen für Ihr Gerät einzugeben, normalerweise das Gerät, das Sie erreichen möchten. Dann geben Sie den Portbereich 11700-11710 für TCP und 48800-49000 für UDP in das Portbereichsfeld ein. Wählen Sie „TCP/UDP“ unter Protokoll oder „Beide“, wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Protokoll Sie verwenden. Geben Sie als Nächstes die interne IP-Adresse des Geräts ein, zu dem Sie die Port-Weiterleitung einrichten, und klicken Sie auf „Übernehmen“ oder „Speichern“, um die Änderungen zu speichern.