Ausführung eines Traceroute-Befehls bei Aufstand

Beim Beheben von Latenz- oder Netzwerkproblemen bitten wir Sie möglicherweise, uns ein Traceroute-Ergebnis bereitzustellen. Ein Traceroute-Ergebnis zeigt den Routenpfad an und misst die Transitverzögerungen von Paketen über ein Internetprotokollnetzwerk. Wenn Sie eine tracert.txt-Datei an Ihr Ticket anhängen, können wir den schrittweisen Verbindungs-/Zielpfad der IPs sehen und letztendlich die Ursache des Netzwerkproblems identifizieren.

  • Geben Sie im Windows-Suchfeld cmd ein.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ oder „CMD.exe“ und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
  • Sobald die Konsole geöffnet ist, geben Sie den Befehl tracert [ip] > c:\tracert.txt ein und drücken Sie "Enter". Ersetzen Sie „[ip]“ durch die entsprechende IP-Adresse aus der unten stehenden Liste. Führen Sie diesen Befehl einmal pro IP-Adresse für Ihre Region aus.
  • Warten Sie einige Minuten, bis die Traceroute abgeschlossen ist. Die Traceroute ist abgeschlossen, wenn Sie eine neue Textzeile in der Eingabeaufforderung sehen. Dadurch wird eine Datei auf Ihrem C:-Laufwerk mit dem Namen „tracert.txt“ erstellt.
  • Wenn Sie einen Fehler erhalten, haben Sie die Eingabeaufforderung nicht im Administrator-Modus ausgeführt. Gehen Sie zurück zu Schritt drei und versuchen Sie es bitte erneut.
  • Hängen Sie die Datei „tracert.txt“ an Ihr Support-Ticket an und lassen Sie uns unsere Magie wirken!
War das hilfreich?