Ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Benutzer in Bezug auf grafische Anpassungen sind, es ist wichtig zu verstehen, wie Videoeinstellungen die visuelle Qualität und Leistung insgesamt beeinflussen. Diese Übersicht erklärt die grundlegenden und erweiterten Einstellungen, die Sie kennen müssen, um das Beste aus Ihrem System herauszuholen, wenn Sie Insurgency: Sandstorm spielen.

Ein Gleichgewicht zwischen einem benutzerdefinierten Preset, das fantastisch aussieht, und einem, das reibungslos läuft, zu finden, ist ein Spiel für sich. Selbst die besten Gaming-PCs können die Art und Weise, wie sie Insurgency: Sandstorm spielen, verbessern, wenn Sie mit den Einstellungen experimentieren. Unten haben wir eine Übersicht über jede verfügbare Videoeinstellung in Sandstorm bereitgestellt, zusammen mit einigen Tipps zur Qualität im Vergleich zur Leistung.

Anzeige

  • Anzeigemodus: Diese Option bestimmt, in welchem Anzeigemodus das Spiel ausgeführt wird. Vollbild wird immer empfohlen, da das Ausführen des Spiels im Fenstermodus dazu führt, dass Ihre Bilder pro Sekunde (FPS) auf die Bildwiederholrate Ihres Monitors begrenzt werden.
  • Auflösung: Diese Option legt fest, in welcher Auflösung das Spiel ausgeführt wird. Bitte beachten Sie, dass Auflösungen höher als 1920x1080 besonders anspruchsvoll sind, selbst wenn Ihre Hardware dies unterstützt. Wir empfehlen diese Einstellungen nur für High-End-Computer.
  • Vertikale Synchronisation: Das Aktivieren dieser Option kann das Bildschirmreißen reduzieren. Es kann auch zu einer leicht niedrigeren Bildrate führen, aber die Leistung für viele Hardware-Setups kann spürbar flüssiger und konsistenter sein, wenn sie aktiviert ist.
  • Gamma: Passt die Leuchtdichte des endgültigen Bildes auf dem Bildschirm an und beeinflusst die Gesamthelligkeit des Spiels.

Kamera

  • Sichtfeld: Die Sichtfeldeinstellung (FOV) bestimmt, wie weit die Spielkamera hinein- oder herausgezoomt ist. Eine höhere FOV-Einstellung ermöglicht Ihnen ein breiteres Bild Ihrer Umgebung, kann jedoch entfernte Objekte schwerer erkennbar machen. Sie können dies je nach Setup, Monitor und Spielstil anpassen.

Qualität

  • Presets: Die Presets im Spiel ermöglichen es Ihnen, die Qualität und Leistung des Spiels schnell zu konfigurieren. Das automatische Preset passt die grafischen Einstellungen des Spiels an das an, was für Ihre Hardware empfohlen wird.
  • Anti-Aliasing: Diese Optionen legen fest, welche Anti-Aliasing-Methode verwendet wird. Anti-Aliasing glättet gezackte Kanten auf Geometrie im Spiel. Einige dieser AA-Techniken sind prozessorintensiver als andere. Zum Beispiel hat FXAA eine großartige Leistung, während SMAA T2X eine großartige Qualität hat.
  • Sichtweitenqualität: Diese Option steuert die Detailgenauigkeit von Objekten basierend auf ihrer Entfernung von der Kamera.
  • Texturqualität: Die Texturqualität kann im Spiel angepasst werden, um die Qualität im Vergleich zur Leistung je nach Ihrer Hardware abzustimmen. Eine niedrige Texturqualität wird für diejenigen mit niedrigeren GPUs oder nur 8 GB System empfohlen.
  • Effektqualität: Die Effektqualität bestimmt die Detailgenauigkeit, die Leistung der Partikel-FX und ob Tessellation standardmäßig aktiviert ist. Eine niedrige Effektqualität reduziert die Belastung von CPU und GPU.
  • Laubqualität: Diese Option bestimmt die Qualität von Laub wie Bäumen, Büschen usw.
  • Schattenqualität: Die Schattenqualität hat einen ziemlich großen Einfluss auf die Leistung im Vergleich zur Qualität. Je höher die Einstellung, desto schöner, aber auch anspruchsvoller für Ihre Hardware. Das Verringern dieser Einstellung bringt große Leistungsverbesserungen.
  • Nachbearbeitungsqualität: Diese Option bestimmt den Kompromiss zwischen Qualität und Leistung verschiedener Nachbearbeitungseinstellungen im Spiel, einschließlich Umgebungsverdeckung, Tiefenschärfe, Augenanpassung, Tonemapping und Linsenreflexionen.

Erweitert

  • Bildraten-Glättung: Wenn aktiviert, wird die Bildrate über längere Zeiträume interpoliert, um Ruckler zu reduzieren, die durch plötzliche Erhöhungen der Bilder pro Sekunde (FPS) verursacht werden.
  • Bildraten-Begrenzer: Wenn Sie feststellen, dass Ihre Bilder pro Sekunde (FPS) schwanken und Sie eine konsistentere Bildrate bevorzugen, empfehlen wir, ein Bildratenlimit festzulegen. Durch das Begrenzen Ihrer FPS unterhalb eines Bereichs zwischen Ihrem minimalen und maximalen FPS erscheinen Ihre FPS-Schwankungen weniger extrem und Ihre Bildzeiten sind konsistenter.
  • Auflösungsskala: Dieser Schieberegler kann verwendet werden, um die Auflösung zu erhöhen oder zu verringern, bei der die Szene gerendert wird. Dadurch können Sie SSAA verwenden oder die Belastung Ihrer GPU verringern, wenn sie stark beansprucht wird. Werte unter hundert Prozent verbessern Ihre Leistung, wenn Sie GPU-gebunden sind, auf Kosten der Auflösung, während Werte über hundert Prozent SSAA aktivieren.
  • Bewegungsunschärfe: Bestimmt die Qualität des Bewegungsunschärfeeffekts, der die Geschwindigkeitsänderungen der Kamera und Objekte zwischen den Bildern darstellt.
  • Zielfernrohreinstellungen: Im Spiel sind zwei Zielfernrohreinstellungen verfügbar. Normal zoomt den gesamten Bildschirm, während Bild-in-Bild nur innerhalb des Zielfernrohrs zoomt. Die Bild-in-Bild-Methode kann Ihre Bildrate erheblich reduzieren, daher wird sie nur für High-End-PCs empfohlen.
  • Zerstückelung: Bestimmt, ob schwere Schäden Ihnen einen Arm und ein Bein kosten und Ihre Feinde in grässlichen Blutlachen baden lassen sollten.
  • Ragdoll-Anzahl: Bestimmt die Anzahl der Charakter-Ragdolls, die jederzeit in der Welt existieren können.
  • Laubinteraktionen: Diese Option legt fest, ob Laub mit Spielerbewegungen und Explosionen interagiert.
  • Umgebungsverdeckung: Diese Option aktiviert oder deaktiviert die Umgebungsverdeckung, je nach Vorliebe. Umgebungsverdeckung ist ein Nachbearbeitungsshader, der versucht zu berechnen, wie stark jeder Punkt in einer Szene dem Umgebungslicht ausgesetzt ist.
  • Anisotropes Filtern: Diese Option ermöglicht es Ihnen, den anisotropen Filterwert nach Ihren Wünschen fein abzustimmen. Anisotropes Filtern bestimmt, wie detailliert die Texturen im Spiel aussehen.
  • Tessellation: Diese Option aktiviert oder deaktiviert die Tessellation im Spiel. Tessellation ist ein Materialshader, der bestimmte Oberflächen im Spiel realistischer erscheinen lässt. Dies wird stark für die Geländetexturen im Spiel verwendet.
  • Bildschirmraum-Reflexionen: Diese Option legt die Qualität der Bildschirmraum-Reflexionen im Spiel fest. Bildschirmraum-Reflexionen verwenden Bildschirmraumdaten, um Reflexionen auf Materialien in der Welt zu berechnen.
  • Dynamische Schattenauflösung: Diese Option legt die Auflösung dynamischer Schatten fest. Da die Schatten sehr hardwareintensiv sind, wird empfohlen, diese Einstellung zu verringern, wenn Sie Leistungsgewinne suchen.
  • Kaskadierte Schattenkartenauflösung: Diese Option legt die Auflösung der kaskadierten Schattenkarten (CSM) fest. Da CSM sehr hardwareintensiv ist, wird empfohlen, diese Einstellung zu verringern, wenn Sie Leistungsgewinne suchen.
  • Textur-Streaming-Pool: Um die Speicherkosten zu reduzieren, streamt die Engine Texturen von der Festplatte in den Speicher und wieder heraus, wenn sie nicht verwendet werden. Die Größe des Textur-Streaming-Pools bestimmt, wie viele Texturdaten gleichzeitig im Speicher gespeichert werden können. Wenn auf Hoch eingestellt, beträgt die zugewiesene Poolgröße 1 GB. Wenn auf Niedrig eingestellt, wird sie so konfiguriert, dass nur 400 MB zugewiesen werden. Das Deaktivieren dieser Option macht den Pool in der Größe unbeschränkt, während es weiterhin möglich ist, ungenutzte Texturen auszustreamen.
  • Hierarchische LOD-Übergangsmethode: Bestimmt, welche Methode verwendet wird, um die Entfernung zu berechnen, bei der Strukturen in einem Level zu ihren vereinfachten hierarchischen LOD-Meshes übergehen. Die Sichtfeldmethode ermöglicht eine größere Detailgenauigkeit entfernter Gebäude, wenn sie durch Optiken betrachtet werden, jedoch mit erhöhten Leistungskosten.
War das hilfreich?